Die Schule Loorenareal
Die Schule Loorenareal befindet sich in Forch, einem Dorf und Gebirgspass in den Gemeinden Küsnacht und Maur im Schweizer Kanton Zürich. Die Einwohnerzahl des Dorfes betrug im Jahr 2013 etwa 3004, und das abgelegene Dorf bewahrt seinen traditionell ländlichen Charakter.
Das Umbauprojekt der Loorenareal-Schule ist eine bemerkenswerte Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahme, die im Jahr 2022 abgeschlossen wurde.
Im Einklang mit der Umwelt
Unter der Leitung der Dahinden Heim Partner Architekten AG und im Auftrag der Gemeinde Maur zielte das Projekt darauf ab, Neubauten mit der Sanierung bestehender Strukturen zu verbinden. Der endgültige Entwurf fügt sich nahtlos in die malerische Umgebung ein und betont die Harmonie mit der Umwelt.
Die Elementwerk Istighofen AG war maßgeblich an der Herstellung und Montage verschiedenster Struktur- und Architekturelemente beteiligt. Das Projekt umfasste insgesamt 450 Wandelemente, 72 L-Elemente, 110 U-Elemente und 250 Fensterbänke. Alle Komponenten wurden aus Stahlbeton gefertigt, mit Oberflächen von glatten bis hin zu gewaschenen, in einer Palette, die Ulmerweiss und andere einzigartige Farben umfasste.
Einen wichtigen Beitrag zum Umbau leistete der Weißzement CEM I 52,5 N White von Danucem Rohoznik White, der für die Gestaltung einiger Fassaden und anderer architektonischer Elemente verwendet wurde. Dieser spezielle Weißzement wurde aufgrund seiner hohen Qualität und Ästhetik ausgewählt und ergänzt das moderne Design der Schule perfekt.

Höhere Bedeutung des Umbauprojekts
Das für seine ruhige Landschaft und reiche Geschichte bekannte Gebiet Loorenareal bietet eine ideale Kulisse für die Bildungseinrichtung. Durch den vollständigen Umbau wurden nicht nur die Einrichtungen der Schule modernisiert, sondern auch der Kultur und Umgebung von Forch Rechnung getragen und ein Wahrzeichen in der Region geschaffen.