Nachhaltigkeit

Festigung unserer Position als führender Anbieter nachhaltiger Baumaterialien

Wussten Sie, dass die Zementwerke von Danucem in Turňa nad Bodvou und Rohožník zu den CRH-Werken mit dem geringsten CO2-Fußabdruck gehören? Bei Danucem ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Wir investieren ernsthaft in fortschrittliche Technologien, weil wir wissen, dass unsere Kunden Lösungen wünschen, die zu einer besseren Zukunft für unseren Planeten beitragen.

Wir haben einen klaren Plan, um den CO2-Fußabdruck unserer Zementproduktion bis 2030 um 30 % gegenüber 2020 zu reduzieren.

Bis spätestens 2050 wollen wir ein Netto-Null-Unternehmen sein. Wie wollen wir das erreichen?

Wie dekarbonisieren wir?

Der Klimaschutz treibt bei Danucem eine Vielzahl technologischer Innovationen voran. Für die Klinkerproduktion verwenden wir alternative Rohstoffe wie recycelten Baureststoffen und Brennstoffen aus Industrieabfällen. Diese Methoden reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern unterstützen auch die Kreislaufwirtschaft, indem sie Abfall in Ressourcen umwandeln. Darüber hinaus arbeiten wir daran, unseren Energieverbrauch zu senken und unsere Produktion noch nachhaltiger zu gestalten.

Projekte der nächsten Generation

Wie geht es mit der Dekarbonisierung der Zementproduktion bei Danucem weiter? Die Technologie der CO2-Abscheidung bietet das Potenzial, CO2 zu speichern und sogar in neue Produkte umzuwandeln. Als stolzes Mitglied der CRH-Gruppe freuen wir uns darauf, diese Spitzentechnologie in den nächsten Jahren in unserem Zementwerk Rohožník einzuführen.

Kontakt